Beispiele für Textildruck - Siebdruck
Der Siebdruck / Textildruck ist ein sehr hochwertiges und zugleich kostengünstiges Druckverfahren und zählt zu den beliebtesten Durchdruckverfahren. Das Druckprinzip
besteht darin, dass die Farbe auf ein Sieb / Schablone aufgebracht wird und mit Hilfe eines Gummirakels auf das Textil verteilt und somit gedruckt wird.
Im Siebdruck / Textildruck wird für jede Druckfarbe ein Sieb angefertigt. Bei einem mehrfarbigem Siebdruck / Textildruck werden die einzelnen Farben nacheinander aufgetragen.
Der Siebdruck / Textildruck eignet sich vor allem für Druckauflagen ab 50 Stück. Als Farbspektrum dienen die Pantone- / HKS-Farben. Je nach Textiloberfläche verwenden wir Plastisolfarben oder Wasserfarben.
Unsere Druckfarben zeichnen sich durch eine sehr hohe Deckkraft, Farbbrillants und Langlebigkeit aus.
Plastisolfarben:
Als Standarddruckfarben arbeiten wir mit den Plastisolfarben, hierbei können wir bis zu 6 Volltonfarben darstellen.
Mithilfe der Rasterfarbseperation können auch 4-C Druckmotive sowie Motive mit Farbverläufen, Schattierungen und 3-D Effekte umgesetzt werden.
Folgende Effekte können wir durch spezielle Drucktechniken erzielen:
Glanzeffekte, Lackeffekte, 3-D Effekte, Leder-Effekte, phosphoreszierende Farben
Wasserfarben:
Der Siebdruck / Textildruck mit Wasserfarben entspricht dem Ökotex-Standard und ist somit vorallem für die Bedruckung von Kinderbekleidung geeignet. Bis zu 5 Volltonfarben sind mit Hilfe von Wasserfarben darstellbar, dabei können die Volltonfarben minimal von den Pantoneangaben abweichen.
Folgende Effekte können wir durch spezielle Drucktechniken erzielen:
Sie benötigen individuell bedruckte Textilien für Ihr Unternehmen, für Ihre Veranstaltung oder als Werbemittel? Dann fordern Sie jetzt ein Angebot an. Sie erhalten mit Ihrem Angebot Informationen über Preise, Lieferzeiten und unsere Rahmenbedingungen.
Innerhalb von 1-2 Tagen schicken wir Ihnen ein Angebot per Email zu.